Das Glottertal im Schwarzwald

Glottertal, Germany

Das Glottertal im Schwarzwald – Kulisse der Schwarzwaldklinik

Glottertal ist eine 30 Quadratkilometer große Gemeinde im mittleren Schwarzwald. Benannt ist der Ort nach der Glotter, einem knapp 40 Kilometer langen Nebenfluss der Dreisam. Die Region rund um den Ort Glottertal mit mehr als fünf Dutzend Ortschaften, Dörfern und Weilern wird als Glottertal bezeichnet. Es reicht von Unterglottertal bis hinauf auf den Gipfel des Kandels auf einer Seehöhe von 1.240 Metern als der höchsten Erhebung im Kandelbergland. Die heutige Gemeinde mit ihren insgesamt 3.200 Einwohnern ist durch eine Zusammenlegung aller Ansiedlungen innerhalb des Glotterales Anfang der 1970er Jahre gebildet worden. Abgesehen davon, dass es sich seit jeher um eine bevorzugte Urlaubsregion im Schwarzwald handelt, ist das Glottertal ab den 1980er Jahren durch die Fernsehsendung „Die Schwarzwaldklinik“ bekannt geworden. Seitdem kommen jährlich viele tausend Besucher, Urlauber, Touristen und Tagesgäste hierher, um sich die idyische Außenkulisse der beliebten Fernsehserie anzusehen.

Klettern, Wandern und Gleitschirmfliegen im Glottertal

Doch der Schwarzwald bietet in dieser Gegend noch viele andere Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten. Naturliebhaber finden hier eine Vielzahl von markierten und gut ausgeschilderten Wanderwegen. Der Kandel als Hausberg des Glottertals ist das Ziel einer anspruchsvollen Tageswanderung; er bietet aber auch Gelegenheit zum Drachen- und Gleitschirmfliegen mit mehreren Landeplätzen, so wie in Waldkirch. Der große Kandelfelsen ist in den Sommermonaten ein Treffpunkt für Kletterer. Und der 110 Kilometer lange Kandelhöhenweg kann, er muss aber nicht in mehreren Etappen gewandert werden. Der Tagesausflug auf einer der bis zu 25 Kilometer langen Strecken bietet bei gutem Wetter einen weiten Panoramablick über den Schwarzwald.

Das typisch Glottertaler Brauchtum wird hier im Tal von zahlreichen Vereinen gepflegt. Heimatabende sowie Theateraufführungen gehören zur ganzjährigen Abwechslung für die Urlauber. Der Aufenthalt in und im Glottertal ist ganz einfach ein Urlaub in und mit der Natur. Die schönste Reisezeit in diese Region vom Schwarzwald sind die Wochen und Monate von Mai bis Oktober. In den heißen Sommerwochen werden die schattigen Waldwege für leichte Spaziergänge bevorzugt, während Frühjahr und Herbst zu weiteren Wanderungen durch die Ortsteile und Dörfer im Tal einladen. In den Gasthöfen und Gasthäusern werden regionale Speisen serviert, und die hiesige Weinkultur ist seit jeher so bekannt wie beliebt.

Die Lage an den beiden Ferienstraßen Badische Weinstraße und Schwarzwald Panoramastraße macht das Glottertal zu einem einzigartigen attraktiven Urlaubs- und Ferienziel, daher gibt es reichlich einladende Hotels und Ferienhäuser, auch Ferienwohnungen wo Hunde erlaubt sind und Ferienhäuser mit Pool. Der Carlsbau als Klinikgebäude ist mitsamt seinem weitläufigen Außengelände auch heute noch das Ziel derjenigen Besucher, die sich an der damaligen TV-Serie über Jahre hinweg erfreut haben.

Bilder von ireas und Frank über Flickr mit CC BY 2.0 Lizenz

Visited 945 times, 1 Visit today

Posted in Sehenswürdigkeit